Am Freitag, den 4. Juli 2025, fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung auf der Sportanlage „An der alten Windmühle“ statt.
Danke an unsere Mitglieder und Ehrenamtlichen
Gleich zu Beginn nutzte unser 1. Vorsitzender Steffen Schmieder die Gelegenheit, sich bei allen Mitgliedern, Ehrenamtlichen, Trainern, Eltern, Sponsoren und Unterstützern für ihre Treue und ihren Einsatz zu bedanken.
Fußball-Senioren: Saison mit Licht und Schatten
Die 1. Mannschaft schloss die Saison 2024/2025 auf einem stabilen 10. Tabellenplatz mit 34 Punkten und einem Torverhältnis von 49:51 ab. Trainer Patric Bals zeigte sich insgesamt zufrieden: Nach Startschwierigkeiten fand das Team besonders im Herbst zu einer starken Form. Offensiv zeigte sich die Mannschaft spielfreudig, defensiv gab es hingegen noch Luft nach oben. Für die kommende Spielzeit lautet das Ziel: Mehr Konstanz, stabilere Abwehr, und wenn möglich ein Platz in der oberen Tabellenhälfte.
Auch die 2. Mannschaft blickt auf eine bewegte Saison zurück, die von mehreren Trainerwechseln geprägt war. Jetzt steht ein motiviertes Trainerteam bereit, und der Fokus liegt darauf, die neue Saison mit Teamgeist und Struktur anzugehen.
Jugendabteilung weiter stark aufgestellt
Trotz der Abmeldung der A-Jugend zur Winterpause bleibt die Jugendarbeit ein Herzstück des Vereins. Die C- und D-Jugenden konnten ordentliche Platzierungen erreichen, die E- und F-Jugenden spielen weiterhin ohne Wertung, aber mit viel Begeisterung. Erfreulich: Inzwischen verfügen 10 von 15 Jugendtrainern über eine Lizenz oder ein Zertifikat, weitere befinden sich in Ausbildung.
Ein echtes Highlight waren wieder unsere großen Jugendturniere mit jeweils über 50 teilnehmenden Mannschaften und zahlreichen Besuchern. Solche Veranstaltungen zeigen, wie lebendig unser Verein ist!
Dart: Ein Umbruch und eine neue Chance
Die Dartabteilung hatte ein turbulentes Jahr. Von vier gestarteten Teams konnte eines wegen Spielermangel nicht weiterspielen, zwei andere stiegen ab. Zusätzlich verließen nach Saisonende 25 Spieler den Verein. Doch statt Aufgeben gab es ein starkes Zeichen: Zehn neue oder zurückgekehrte Spieler ermöglichen den Neustart mit drei Teams in der Kreisliga. Ziel ist, den Spaß und die Gemeinschaft wieder in den Vordergrund zu rücken. Der DSV zählt aktuell 51 Mitglieder.
Cricket & Turngruppen stabil unterwegs
Die Cricket-Abteilung bleibt aktiv und nimmt weiterhin am Spielbetrieb teil – mit wachsender Beteiligung. Auch die drei Gymnastik- und Turngruppen laufen konstant und erfreuen sich stabiler Teilnahme.
Neuer Vorstand gewählt
Ein zentraler Punkt der Versammlung war die turnusmäßige Neuwahl des Vorstands. Dabei gab es mehrere personelle Veränderungen und Bestätigungen:
- 1. Vorsitzender: Patrick Jennebach
- 2. Vorsitzender: Patric Bals
- 1. Geschäftsführer: Steffen Schmieder
- 2. Geschäftsführer: David Breuer
- 1. Kassiererin: Dorotha Vandeberg
- 2. Kassierer: Philipp Droop
- 1. Kassenprüferin: Kathy Schmieder
- 2. Kassenprüfer: Hans-Joachim Völzke
Ein großes Dankeschön gilt allen, die sich erneut oder neu zur Verfügung gestellt haben – und ebenso jenen, die den Vorstand in den vergangenen Jahren getragen haben.
Namensänderung beschlossen
Ein bedeutender Schritt für die Zukunft des Vereins: Nach ausführlicher Diskussion entschied sich die Versammlung für eine Namensänderung. Der Verein heißt ab sofort:
Sportfreunde Soest e.V.
Der bisherige Zusatz „Müllingsen“ entfällt. Ziel ist eine stärkere Identifikation mit der Stadt Soest und ein moderneres Auftreten. Der Vorstand wird nun neue Vereinslogos erarbeiten und zur Abstimmung stellen.
Danke für ein weiteres Jahr voller Einsatz und Vereinsleben
Wir danken allen Mitgliedern für ein weiteres Jahr voller Einsatz, Begeisterung und Zusammenhalt – auf und neben dem Platz. Gemeinsam blicken wir mit Zuversicht und Energie in die kommende Saison!
